Der Jakobsweg ist ein einzigartiges Erlebnis, aber wenn du den Obradoiro-Platz erreichst, wirst du vielleicht noch den Wunsch verspüren, Galicien weiter zu erkunden. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die es ermöglichen, spektakuläre Landschaften zu entdecken, von Bergen bis zu steilen Küsten.
Wenn du dein Abenteuer zu Fuß verlängern möchtest, findest du hier sieben Optionen, die dir die Möglichkeit geben, die Natur in aller Ruhe zu genießen, wie sie für dieses Land typisch ist.
Índice de contenidos
- 1 Die Route der Leuchttürme: Küstenwanderung mit atlantischem Flair
- 2 Die Route der Ribeira Sacra: Weinberge und Flussschluchten
- 3 Der Naturpark Fragas do Eume: Ein uraltes Waldgebiet
- 4 Der Wanderweg von Santo André de Teixido: Ein traditioneller Pfad
- 5 Der Wanderweg des Monte Pindo und des Wasserfalls von Ézaro: Granitlandschaften und Meer
- 6 Der Wanderweg vom Albergue nach Tres Bispos in Os Ancares
- 7 Der Wanderweg der Klippen von Loiba: Wilde Natur an der galicischen Küste
Die Route der Leuchttürme: Küstenwanderung mit atlantischem Flair
Wenn du nach dem Jakobsweg weiter zu Fuß Galicien erkunden möchtest, ist die Route der Leuchttürme eine ausgezeichnete Wahl. Diese Strecke von 200 Kilometern verbindet Malpica mit Fisterra entlang der Küste der Costa da Morte. Auf dem Weg wirst du zwischen Klippen, wilden Stränden und Landschaften von großer natürlicher Schönheit wandern.
Viele Pilger entscheiden sich dafür, diese Strecke mit Unterstützung einer Jakobsweg-Agentur zu gehen, da die Logistik in einigen Abschnitten komplex sein kann. Obwohl die gesamte Strecke bis zu einer Woche dauern kann, gibt es auch Optionen, nur bestimmte Etappen zu gehen. Jeder Tag bietet einzigartige Ausblicke, mit historischen Leuchttürmen wie dem von Punta Nariga oder dem von Cabo Vilán, die den Weg markieren.
- Distanz: 200 km (es können Etappen von 20-30 km zurückgelegt werden)
- Schwierigkeitsgrad: hoch (lange Strecke, klimatisch exponiert und mit Höhenunterschieden).
Die Route der Ribeira Sacra: Weinberge und Flussschluchten
Wenn du eine ruhigere Umgebung bevorzugst, ist die Ribeira Sacra ein ideales Ziel. Diese Region ist berühmt für ihre terassenförmigen Weinberge und die beeindruckenden Schluchten des Flusses Sil. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die es dir ermöglichen, diese Landschaft zu erkunden, wie die Route der Schlucht des Sil oder der Wanderweg der Klöster.
Dieses Ziel ist besonders attraktiv für diejenigen, die ein Abenteuer erleben möchten, bevor sie den Sanabrés-Weg von Ourense beginnen, da es nur wenige Kilometer von diesem Startpunkt entfernt liegt.
Jede dieser Routen wird es dir ermöglichen, eine andere Seite von Galicien zu entdecken, mit spektakulären Aussichtspunkten wie dem von Cabezoás oder dem von Amandi. Wandern in dieser Region lässt sich gut mit Besuchen von Weingütern und romanischen Klöstern kombinieren, was der Wanderung einen kulturellen Reiz verleiht.
- Empfohlene Etappe: Route der Schlucht des Sil
- Distanz: 18 km (Hin- und Rückweg von Parada de Sil).
- Schwierigkeitsgrad: mittel (Abschnitte mit Steigungen und Aussichtspunkte mit steilen Hängen).
Der Naturpark Fragas do Eume: Ein uraltes Waldgebiet
Für diejenigen, die ein grünes und üppiges Umfeld suchen, ist der Naturpark Fragas do Eume eine der besten Optionen in Galicien. Dieser Naturpark gehört zu den bestens erhaltenen atlantischen Wäldern Europas. Seine Wanderwege schlängeln sich durch Eichen, Kastanienbäume und kristallklare Flüsse und schaffen eine perfekte Umgebung für eine ruhige Wanderung.
Eine der beliebtesten Routen im Park ist die Route des Klosters von Caaveiro, eine Strecke, die durch dichte Wälder führt und zu einem alten Kloster mit Jahrhunderten an Geschichte führt. Es gibt auch andere Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, alle gut ausgeschildert und mit Zugang zu beeindruckenden Aussichtspunkten.
Dieser Park ist ideal, um nach dem Jakobsweg abzuschalten und in eine unberührte Natur einzutauchen.
- Empfohlene Etappe: Route des Klosters von Caaveiro
- Distanz: 10 km (Hin- und Rückweg vom Interpretationszentrum Fragas do Eume)
- Schwierigkeitsgrad: niedrig – mittel (gut markierte Wege, aber mit einigen Anstiegen).
Der Wanderweg von Santo André de Teixido: Ein traditioneller Pfad
Santo André de Teixido ist ein kleines Heiligtum, das sich an den Klippen des A Capelada-Gebirges befindet. Laut der galicischen Tradition „wer lebend nicht kommt, kommt als Toter“, was diesen Ort zu einem sehr besonderen Pilgerziel macht.
Der Wanderweg, der zum Heiligtum führt, ist kurz, aber intensiv. Er beginnt in Cedeira und steigt durch Wiesen und Klippen, mit spektakulären Ausblicken auf den Atlantik. Der Weg ist in einigen Abschnitten anspruchsvoll, aber die Belohnung, wenn man Santo André erreicht, ist unvergleichlich.
Neben der spirituellen Bedeutung des Ortes ist die natürliche Umgebung beeindruckend, mit Felsen, die mehr als 600 Meter hoch über dem Meer aufragen.
- Distanz: 12 km (Hin- und Rückweg von Cedeira).
- Schwierigkeit: mittel – hoch (steil ansteigende Abschnitte und unebenes Gelände).
Der Wanderweg des Monte Pindo und des Wasserfalls von Ézaro: Granitlandschaften und Meer
Wenn du eine Route suchst, die Berg und Meer kombiniert, ist der Monte Pindo eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Granitmassiv an der Costa da Morte bietet Wanderwege, die bis zum Gipfel führen. Von hier aus hat man einen Panoramablick auf den Ozean und die Mündung des Flusses Xallas.
Ein besonders empfohlener Wanderweg in dieser Region verbindet den Monte Pindo mit dem Wasserfall von Ézaro. Dieser Wasserfall ist der einzige in Europa, der direkt ins Meer mündet, was ihn zu einem einzigartigen Naturwunder macht. Der Weg ist moderat anspruchsvoll und ermöglicht es, eine außergewöhnliche Landschaft zu genießen, mit mythischen Felsformationen, die viele Legenden inspiriert haben.
- Distanz: 8 km (rundweg zwischen Monte Pindo und Wasserfall von Ézaro).
- Schwierigkeit: mittel (felsiges Gelände mit Steigungen).
Der Wanderweg vom Albergue nach Tres Bispos in Os Ancares
Wer eine anspruchsvollere Wanderung sucht, für den ist der Wanderweg vom Albergue nach Tres Bispos im Gebirge von Os Ancares (Lugo) eine ausgezeichnete Wahl. Diese etwa 14 Kilometer lange Strecke führt durch eine der beeindruckendsten Berglandschaften Galiziens, mit Gipfeln, Tälern und Wäldern von großem ökologischen Wert.
Der Wanderweg beginnt im Albergue von Ancares und steigt bis zum Gipfel von Tres Bispos auf, auf über 1.700 Metern Höhe. Von der Spitze aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf das gesamte Gebirgsmassiv und die unberührte Natur der Region. Unterwegs kann man einheimische Tiere wie das Gämse und den König Adler beobachten, sowie Spuren alter Hirtenwege.
Dieser Weg ist ideal für jene, die den Camino de Santiago von Lugo gehen möchten und mit einer besonderen Herausforderung beginnen wollen, indem sie Bergwandern mit der einzigartigen Schönheit von Os Ancares kombinieren.
Es wird empfohlen, gute Ausrüstung zu tragen und die Wettervorhersage zu prüfen, da sich die Bedingungen in dieser Region schnell ändern können. Wer Ruhe und intensiven Kontakt mit der Natur sucht, für den ist dieser Wanderweg eine perfekte Möglichkeit, Galicien nach der Pilgerreise weiter zu erkunden.
- Distanz: 14 km (Hin- und Rückweg vom Albergue von Ancares).
- Schwierigkeit: hoch (steile Anstiege und häufige Wetteränderungen).
Der Wanderweg der Klippen von Loiba: Wilde Natur an der galicischen Küste
Dieser Wanderweg bietet eine der spektakulärsten Landschaften Galiciens, mit beeindruckenden Ausblicken auf den Atlantischen Ozean von den höchsten Klippen Europas. Außerdem ist es eine ideale Abzweigung für Pilger, die den Camino de Santiago von Irún nach Bilbao machen und danach in Richtung Santiago weiterreisen.
Die Wanderung verläuft entlang der Küste, vorbei an offenen Wiesen, wunderschönen Felsformationen und abgelegenen Stränden. Einer der bekanntesten Punkte ist der „Schönste Bank der Welt“, ein perfekter Ort, um sich auszuruhen und gleichzeitig eine unvergessliche Landschaft zu genießen.
Wenn der Pilger Zeit hat, kann er auch Estaca de Bares besuchen, den nördlichsten Punkt der iberischen Halbinsel, oder zum Faro de Ortegal gehen, wo der Atlantik und das Kantabrische Meer aufeinandertreffen.
- Distanz: Ungefähr 10 km (je nach gewählter Variante).
- Schwierigkeit: niedrig – mittel (gut markierte Wege, aber mit einigen Steigungen)